Kochlöffelgeschichten rund um den Globus

Süßes aus aller Welt:

Backen ist nicht Kochen heißt es, aber Backen ist auch Liebe.

Ob Mehlspeise oder Gebäck, ob mit oder ohne Schokolade –

an dieser Stelle gibt es Rezepte für den süßen Zahn.

schnelle Schokowindräder

Zutaten:
  • 1 Packung Blätterteig (TK)
  • 3 EL Schokocreme
  • 2 EL gehobelte Mandeln
Sollte mal unangekündigter Besuch zum Kaffee trinken kommen, ist dieses Rezept schnell und man muss nur drei Zutaten zu Hause haben. Sehr praktisch zuzubereiten und sehr lecker zu einer Tasse Kaffee!

Zubereitung:

Blätterteig ausrollen, auf eine Hälfte die Schokocreme verstreichen. Die nicht-bestrichene Hälfte auf die bestrichene Hälfte legen. Dünne 1cm-Streifen schneiden und die Streifen drei Mal drehen und zu Schnecken zusammenrollen.15 Minuten im vorgeheizten Ofen (Ober-/Unterhitze) bei 220°C backen.

Quarkstollen nach dem Rezept von Oma Ella

Zutaten:

  • 500g Mehl
  • 175g Zucker
  • 2 Eier
  • 175g Butter
  • 175g Korinthen
  • 200g Rosinen
  • 100g Zitronat
  • 250g Quark
  • 150g abgezogene Mandeln, gemahlen
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Tropfen Bittermandelöl
  • 4 Tropfen Zitronenöl
  • 1 Teelöffel Rum oder ein Fläschchen Rumaroma
  • 1 Messerspitze Kardamom
  • 1 Messerspitze Muskatblüte

 

Zubereitung:

Am Vortag: Rosinen, Korinthen und Zitronat in einer Schüssel mischen. Rum und heißes Wasser zugeben und mindestens 4 Stunden, am besten aber über Nacht, ziehen lassen.

Mehl mit Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Gewürzen und Salz in einer Schüssel mischen. Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 210 Grad) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Stollenform fetten. Eier, Quark und weiche Butter zugeben und mit dem Knethaken des Handrührgerätes zu einem groben Teig verkneten. Eingelegte Früchte und Mandeln zugeben und mit den Händen zu einem glatten Teig unterkneten. Nicht zu lange kneten, sonst werden die Früchte matschig und der Stollenteig verfärbt sich hellbraun. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz kneten. Stollen auf das vorbereitete Blech setzen und im unteren Drittel in den vorgeheizten Ofen schieben. Backofentemperatur direkt auf 160°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 140 Grad) reduzieren und den Stollen ca. 55 Minuten backen. Stollen aus dem Ofen holen und direkt mit geschmolzener Butter bestreichen und großzügig mit Puderzucker bestäuben. Nochmals nach ca. 10 Minuten mit Butter bestreichen und mit Puderzucker bestäuben. Luftdicht und dunkel aufbewahrt hält sich der Stollen mindestens 3 Wochen.